Stellenbeschreibung und Schulungsbedarf
Stellenbeschreibung, Schulungbedarfs -und Ermittlung mit umfangreicher Statistik.
Die Stellenbeschreibung ist eine personenneutrale schriftliche Beschreibung einer Arbeitsstelle hinsichtlich ihrer Arbeitsziele, Aufgaben, Kometenzen und Beziehungen zu anderen Stellen. Die Abgrenzung gegenüber einem so genannten Besetzungsbild liegt in der Ausführlichkeit der Darstellung.
Stellenbeschreibung
Die Inhalte von Stellenbeschreibungen variieren in Literatur und Praxis sowie zwischen Unternehmen. Die Formulierung soll klar, einfach und unmissverständlich sein und kann insbesondere folgende Angaben enthalten:
Einordnung der Stelle in die Unternehmensorganisation
– Stellvertretung
– Tätigkeitsbeschreibung
– Zielsetzung (Hauptaufgabe) der Stelle
– Aufgaben (Führungsaufgaben, Fachaufgaben, besondere Aufgaben und personenbezogene Aufgaben)
– Kompetenzen und Pflichten
– Anforderungen an den Stelleninhaber
– Zusammenarbeit mit anderen Stellen
– Weiterbildungsmöglichkeiten
– Leistungskriterien / Messpunkte für Messung der erwarteten Leistungsstandards
– Sachlich-organisatorische Angaben (z. B. Verteiler, nächste Überprüfung, Unterschriften)
Schulungsbedarf
Schulungsbedarf nach VDA mit umfangreicher Statistik
Schulungsbedarf ist der Mangel an Fertigkeiten oder Fähigkeiten, der durch Schulungs- und Entwicklungsmaßnahmen reduziert oder beseitigt werden kann. Vorhandener Schulungsbedarf hindert Arbeitnehmer an der Entfaltung ihrer Jobkompetenzen und hält ein Unternahen von der Zielerreichung ab. Schulungsbedarf kann durch Mangel an Fertigkeiten,Wissen oder Intelligenz verursacht werden oder durch Veränderungen am Arbeitsplatz hervorgerufen werden.
Statistik
Statistik für Stellenbeschreibung und Schulungsbedarf
Die Statistik beziehet sich auf auf die Stellenbeschreibung und den jeweiligen Schulungsbedarf.
Es werden alle Abteilungen, Stellenbezeichungen und Schulungsbedarfe durchleuchtet.